Gestern flatterte ein T-Mobile-Newsletter in mein Postfach mit dem Hinweis, dass das 3G iPhone ab sofort vorbestellt werden kann.
Der Newsletter bezog sich jetzt zwar nur auf den Online-Shop der Telekom, aber wenn es online geht, sollte es auch offline im Telekom-Shop gehen, oder?
Also schnell in der Mittagspause ab zum Telekom-Shop um die Ecke.
Erfreulich: Trotz Mittagspausen-Zeit war der Laden ziemlich leer und ich bin direkt dran gekommen.
Ich: “Hallo, ich habe heute morgen einen Newsletter bekommen in dem verkündet wurde, dass das neue iPhone ab sofort vorbestellt werden kann. Geht das auch hier im Laden, oder nur im Internet?”
Mitarbeiterin: “iPhone? Ja… öh… da muss ich mal kurz nachfragen!”
Kurze Zeit später kommt sie wieder, mit einem Lächeln auf den Lippen.
Mitarbeiterin: “Ja, das können Sie auch bei uns vorbestellen! Wir haben hier so eine Excel-Tabelle, da können wir Sie eintragen.”
Also schnell meine Daten angegeben (Name, Adresse, Geburtstag, Wunschmodell, Wunschtarif) und fertig.
Ich werden dann angerufen, sobald das iPhone vefügbar ist und ich den Vertrag abschließen kann.
Ich bin ja mal gespannt, ob das so klappt.
Leider wussten die Telekom-Leute noch nicht, wieviele iPhones sie genau bekommen (und in welchem Farb- und Speichervarianten). Aber die waren ganz optimistisch, dass es bei mir direkt am 11. Juli klappen sollte, da ich die Nummer 2 auf der Liste bin.
Nun ja, mal schauen.
Ich war auf jeden Fall schonmal positiv überrascht, dass es eine Vorbesteller-Liste auf ‘nem Computer gibt und nicht nur irgendso einen “Schmierzettel” hinter der Ladentheke. ;)
Nun heißt es abwarten und Tee trinken.