Jede Person, die Pokémon-Karten sammelt, kennt das Problem: wie sortiere ich die ganzen Karten möglichst sinnvoll?
Ich besitze mittlerweile etliche Pokémon-Karten und ich habe viel herumprobiert, bis ich auf eine Lösung gekommen bin, die in meinen Augen sinnvoll ist und zum einen schnell und einfach den Stand der Sammlung zeigt, aber auch gleichzeitig möglichst viele Karten gut und sicher verwahrt.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir meine Lösung vor, vielleicht passt sie ja auch für dich und deine Pokémon-Karten-Sammlung.
Ordner und Boxen für die Pokémon-Karten
Mein Sammel-System für Pokémon-Karten basiert im Prinzip auf zwei Komponenten: Ordner und Boxen.

Da die Karten für das Pokémon-Sammelkartenspiel immer in Erweiterungen erscheint, kann man diese jeweils in einem Ordner sammeln (bzw. auch mehrere Erweiterungen in einen Ordner packen, in der Regel passen zwei bis drei Erweiterungen bequem in einen Standard-Ordner).
Wenn nun eine neue Pokémon-Erweiterung erscheint und ich diese sammeln möchte, gehe ich folgerndermaßen vor:
Ich drucke mir erstmal die Kartenliste der jeweiligen Erweiterung aus. Diese gibt es direkt und ganz offiziell auf der Seite pokemon.com, auf der Übersichtsseite der jeweiligen Erweiterung. Bei der Erweiterung “Stürmische Funken” gibt es diese zum Beispiel auf dieser Unterseite. Entsprechend gibt es diese Listen auch für alle anderen Erweiterungen.

Dann bastle ich mir noch ein einfaches Deckblatt bzw. Trennblatt für die Erweiterung. Deckblatt und Kartenliste packe ich dann “Rücken an Rücken” in eine Klarsichthülle und packe diese Hülle dann als erste Seite in den Ordner.

Nun schaue ich mir die Kartenliste an und packe dann noch entsprechend viele 9er-Sammelkartenhüllen mit in den Ordner, so dass jede Karte der Erweiterung einen eigenen Platz im Ordner hat.
Nehmen wir nochmal die Erweiterung “Stürmische Funken” als Beispiel:
Diese Erweiterung besteht aus insgesamt 252 Karten. Das bedeutet: wenn jede Karte ihren eigenen Platz bekommen soll, benötigen wir in diesem Fall exakt 14 Sammelkartenhüllen (14 Hüllen á 18 Karten (wenn wir zwei Karten pro Steckplatz Rücken an Rücken unterbringen) ergibt genau 14 Hüllen (14 x 18 = 252)).
Und damit bin ich dann bereit, eine neue Erweiterung zu sammeln.
Neue Karten in den Ordner, doppelte Karten in die Box

Wenn ich nun also einen oder mehrere Booster gekauft habe, öffne ich diese, checke die Karten und sortiere diese entsprechend ihrer Nummer in den Ordner.
Na klar, zu Beginn gibt es dann erstmal noch große Lücken zwischen den einzelnen Karten, aber diese Lücken schließen sich nach und nach, je mehr Karten in der Sammlung landen.

Natürlich sammeln sich mit der Zeit auch etliche doppelte Karten an. Was machen wir damit? Hinter die bestehenden stecken?
Auf keinen Fall. Im Ordner landet immer nur ein Exemplar jeder Karte.
Doppelte Karten landen bei mir in einer Sammelbox. Jede Karte wird kurz gesleevt und landet dann, nach ihrer Nummer sortiert, in der Box.

In der Box hat jede Pokémon-Erweiterung ihren eigenen Bereich, ähnlich wie bei den Ordnern. Dazu beschrifte ich einfach die Trenner mit dem entsprechenden Namen der Erweiterung und schon hat man schön übersichtlich und platzsparend die doppelten Pokémon-Karten verstaut.

Was tun, wenn es eine Karten sowohl in der “normalen” Variante gibt, als auch als z.B. Reversed Holo o.ä.?
Wenn ich eine Karte zuerst als “normale” Standardkarte gezogen und diese dann in den Ordner sortiert habe und ich ziehe diese Karten aus einem Booster erneut, aber dieses Mal als z.B. “Reversed Holo”, dann landet die “wertigere” Karte im Ordner und die bisherige Karte wandert zu den doppelten Karten in die Box.


Energie-Karten einsortieren
In jedem Booster ist ja auch immer eine Energie-Karte enthalten. Die Energie-Karten landen bei mir – wie die doppelten Karten – in der Box. Allerdings ohne Sleeves.
Aktuell liegen die Energie-Karten noch unsortiert in der Box (aber immerhin hinter ihrem eigenen Trenner ;)), aber wenn ich mal Zeit und Lust habe, sortiere ich sie mal nach den verschiedenen Energie-Arten.
Erweiterung komplett = Album voll!
Im Ordner kann man dann also recht übersichtlich nachverfolgen, welche Karten noch fehlen und wann eine Sammlung komplett ist.
Man spart sich das aufwendige hin- und herschieben von Karten, da jede Karte (auch die, die man noch nicht hat) ihren festen Platz hat.
Allerdings geht man recht verschwenderisch mit den Hüllen um, das muss ich zugeben. Und es sieht natürlich nicht so schön aus, wenn es zwischen den Karten (größere) Lücken gibt. Aber die Lücken kann man ja füllen. ;)
Wie sortierst du deine Karten?
Die Art, wie ich meine Pokémon-Karten sortiere und archiviere, ist natürlich nur eine Art von vielen. Aber sie passt für mich mittlerweile am besten.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich eher der Sammler bin und weniger der Spieler. Kann natürlich gut sein, dass mich dieses “Sammelsystem” massiv stört, wenn ich mal intensiver spielen sollte.
Wie sortierst und archivierst du deine Karten? Über Kommentare und Anregungen hier unter dem Beitrag freue ich mich immer.
Produkte, die in diesem Blogartikel erwähnt wurden
Hier die Produkte, die ich fürs Sammeln meiner Pokémon-Karten benutze und die ich in diesem Artikel erwähnt habe. Vielleicht sind die ja auch was für dich. ;)
Die Ultra Pro Platin-Hüllen sind zwar etwas teurer als das ein oder andere NoName-Produkt, dafür stimmt aber auch die Qualität.
- Patented technology lays flat
- Ultra-Pro Plantinum Sleeves und Card Protectors fit into the 9-Pocket Page
- No PVC - Acid Free
- High-Clarity Heavy Gauge Polypropylene
- Super strong pockets with patented solid seams.
- Große Speicherkapazität-Nicht zutreffend Toploader-Hülsen und Magnetkartenhaltern: Sammelkarten box Entwickelt, um sowohl 72*96 Kartenfilm, und genug, um leicht zu speichern mehr als 2400 ärmellosen Sammler Spielkarten. Auch geeignet für mehr als 1050 Karten mit Doppelhülse oder mehr als 1800 Karten mit Einzelhülse, aber nicht mit Toploader-Hülsen und Magnetkartenhaltern.
- Hochwertige Konstruktion: YuGiOh karten box gefertigt aus hochwertigen PU-Materialien, die Langlebigkeit und ein elegantes Aussehen garantieren. Das Innenfutter aus Mikrofaser bietet zusätzlichen Schutz für Ihre Karten und verhindert Kratzer und Beschädigungen.
- Starkes Verschlusssystem:Mtg deck box mit 4 Paar starken Magneten, jeder mit einem Durchmesser von 12 mm, bietet dieses Kartenetui einen sicheren Verschluss. Der Deckel bleibt auch dann fest verschlossen, wenn er auf dem Kopf steht, so dass Ihre Karten nicht beschädigt werden oder herausfallen können, was eine bessere Organisation und Aufbewahrung der Karten ermöglicht.
- Effiziente Organisation:Trading card box enthält 8 robuste Trennwände, die eine effektive Trennung und Kategorisierung Ihrer Kartensammlung ermöglichen. Verabschieden Sie sich von unordentlichen Stapeln und finden Sie mit diesem effizienten Ordnungssystem schnell die Karten, die Sie brauchen.
- Die perfekte Geschenkidee: Premium karten aufbewahrungsbox Bequemlichkeit und Praktikabilität ist das Etui ein hervorragendes Geschenk für Kartenspiel-Enthusiasten. Es ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in ein geordnetes, aufgeräumtes und angenehmes Spielerlebnis.
- Produkt umfasst: Sie erhalten 40pcs -Kartenteiler (10 Farben).Eine ausreichende Menge reicht für Ihren täglichen Gebrauch, den Ersatzanteilsanforderungen, hilft Ihnen bei der Organisation Ihrer Handelskarte und hat einen kostbaren Moment.
- Produktgröße: Die Kunststoff -Trennerkarte beträgt ungefähr 93x69 mm, eine angemessene Größe für das einfache Tragen und die Verwendung, nimmt nicht viel Platz ein, perfekt zum Sortieren der Karten in vernünftige Abschnitte und zeigt den Menschen eine Mode und eine exotische Atmosphäre.
- Robust und langlebig: Diese Kartenteiler bestehen aus PP-Material, nicht einfach zu verformen oder zu brechen, leicht, gut poliert und glatt zu berühren, beschreibbar und wiederverwendbar, erfüllen Sie Ihren langfristigen Gebrauchsbedarf und leicht zu reinigen.
- Einfach zu bedienen: Die Kartenabscheider mit Registerkarten helfen dabei, Ihre Karten in Ordnung zu halten und Sie den Schreibtisch sauber und ordentlich aussehen zu lassen, wodurch es für Sie bequemer ist, die gewünschte Karte zu finden und Ihr Leben bequem zu machen!
- Leicht und tragbar: Diese Trenner der Handelskarten sind leicht, dünn, aber nicht dünn, passt gut in Ihre Taschen, Rucksäcke und Aktentaschen. Sie werden Ihre kostbaren Karten nicht biegen, Sie können sie mit Freude verwenden.
Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Der bzw. die obige(n) Link(s) ist bzw. sind Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Bilder von der Amazon Product Advertising API