“Krieg” lautet das 38. Thema der Blog-Serie “52 Games“.
Kriege sind schlimm und schrecklich. Trotzdem fasziniert diese Thema die Menschen irgendwie. (Anti)Kriegsfilme, Literatur, Dokumentationen im TV – oder halt auch in Form von Videospielen.
Guckt man sich die Verkaufsregale an, dominieren dort eindeutig die sogenannten “Ballerspiele” die Szenerie: Call of Duty, Battlefield, Counterstrike, Medal of Honor, Operation Flashpoint, Rainbow Six – und alle haben mindestens drei, vier oder noch mehr Nachfolger.
Die Spiele werden also gekauft. Und abgedeckt werden mittlerweile jegliche Themen: 2. Weltkrieg, Vietnam, Golfkrieg usw. und auch nahe Zukunftsszenarien sind im Angebot.
Auch ich, als ehemaliger Zivi, liebe dieses Genre. Aber woran liegt das? Vielleicht daran, dass man sich gefahrenlos in ein Kriegs-Szenario begeben kann, ohne ernsthaft in Gefahr zu geraten? Der virtuelle Tod ist schließlich nicht schlimm, spätestens in der nächsten Runde ist man wieder dabei.
Oder ist es einfach der Wettbewerb mit den anderen Mitspielern, der den Reiz ausmacht? Denn: in der Regel ist der Singleplayer-Teil eher ein Zugeständnis an die paar wenigen Leute, die nicht online gegen andere Zocken und denen die Singlerplayer-Kampagnen reichen. Ich kenne sogar Leute, die ignorieren den Singleplayer und steigen direkt mit dem Online-Multiplayer ein.
Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus allem:
Faszination Krieg, der Wettbewerb mit den anderen und das Wissen, dass man jederzeit aussteigen kann. Ein bisschen so wie früher, als man als Kind noch Räuber und Gendarm gespielt hat.
——————-
52 Games – Worum geht es? Kristin von zockworkorange.com erklärt es:
Jede Woche wird es ein vorgegebenes Thema (z.B. Soundtrack, Verfolgungsjagd, Neubeginn) geben und ihr seid aufgefordert, ein passendes Game auszuwählen und auf eurem Blog ein paar Zeilen darüber zu schreiben. So könnt ihr etwa kurz begründen, warum ihr diesen Titel ausgewählt habt oder eine spannende Anekdote erzählen. Dabei ist unwichtig, ob ihr einen ausführlichen Artikel schreiben möchtet, weil euch das Thema inspiriert, oder nur zwei knackige Sätze loswerden wollt. Im Vordergrund sollen euer Geschmack, eure Liebe und eure Geschichten stehen. Teilnehmen können sowohl Game-Blogger als auch ZwO-Leser, die ein Privatblog, ein Tumblr oder etwas Vergleichbares führen.
——————–
Ein Kommentar