42 – bekanntlich die Antwort auf alle Fragen. Aber auch die 42. Ausgabe der Blog-Serie “52 Games“. Heute mit dem Thema “Objektophilie” – die Liebe zu Gegenständen.
Und als erstes ist mir zu diesem Begriff das Spiel “Minecraft” eingefallen. Wenn nicht hier, bei welchem Spiel geht es dann zu 100 Prozent um Gegenstände, Objekte und Gebäude? ;)
Man fängt mit nichts an und wird einfach in die Spielwelt geschmissen. Mühsam versucht man den ersten Tag beziehungsweise die erste Nacht zu überleben. Aber hat man dies geschafft, dann geht es rund: man baut aus ein paar Stücken Holz seine erste eigene Werkbank und dann ist man kaum noch zu Bremsen. Dank einer Unmenge an “Rezepten” kann man sich nahezu alles Mögliche (und Unmögliche) in seiner Minecraft-Welt zusammenbauen und sammeln.
Seien es nun Fackeln, um auch in Höhlen oder während der Nacht stets den Durchblick zu haben, oder komplexe Schaltkreise mit denen man aufwändige Konstruktionen bedienen kann. Sehr praktisch sind natürlich auch Kisten. Mit deren Hilfe kann man seine geliebten Gegenstände schön sammeln. Und baut man eine Kiste auf eine Lore, hat man sogar die Möglichkeit, etliche Dinge bequem durch die Gegend zu transportieren.
Und die Leute sind echt kreativ. Man muss sich nur mal die Ergebnisse ansehen, wenn man bei Google nach “Minecraft objekte” sucht. Da sind viele tolle Sachen dabei.
Ihr seht: Minecraft ist das Spiel für Objektophile. ;)
——————-
52 Games – Worum geht es? Kristin von zockworkorange.com erklärt es:
Jede Woche wird es ein vorgegebenes Thema (z.B. Soundtrack, Verfolgungsjagd, Neubeginn) geben und ihr seid aufgefordert, ein passendes Game auszuwählen und auf eurem Blog ein paar Zeilen darüber zu schreiben. So könnt ihr etwa kurz begründen, warum ihr diesen Titel ausgewählt habt oder eine spannende Anekdote erzählen. Dabei ist unwichtig, ob ihr einen ausführlichen Artikel schreiben möchtet, weil euch das Thema inspiriert, oder nur zwei knackige Sätze loswerden wollt. Im Vordergrund sollen euer Geschmack, eure Liebe und eure Geschichten stehen. Teilnehmen können sowohl Game-Blogger als auch ZwO-Leser, die ein Privatblog, ein Tumblr oder etwas Vergleichbares führen.
——————–
[ezcc]