Alles, was mit der Welt der Videospiele zu tun hat.
Über das Spiel Diskolobos hatte ich das erste Mal etwas in einem kurzen Bericht in der aktuellen consol.at-Ausgabe gelesen, darin wurde das Spielestudio “Conquering Bytes” erwähnt. Als dann im Podcast “Breakfast at manuspielt’s” auch nochmal darüber berichtet wurde (inklusive Faith, einem der Entwickler als Gast), musste ich mir das Spiel einfach kaufen. ;) Und:…
; Halbzeit!! Mittlerweile sind wir bei den “52 Games” bei Thema 26 angekommen, welches “Geschichte” heißt. Geschichte… wenn man mal schaut, welches geschichtliche Thema bei Videospielen ganz vorne mit dabei ist, dann sind es in der Regel kriegerische Auseinandersetzungen. Alleine wieviele Spiele es rund um den zweiten Weltkrieg gibt. Dabei beziehe ich mich jetzt nicht…
Meilenstein – so lautet das 25. Thema der Blog-Serie “52 Games“. Ein Meilenstein der Videospielgeschichte ist für mich definitiv Xbox Live. Ganz zu Beginn, als die Xbox angekündigt wurde, war ich sehr kritisch. “Microsoft und Spielekonsolen??” Aber mittlerweile ist die Xbox 360 die Konsole, mit der ich am meisten spiele. Ein Grund (oder eigentlich schon…
“52 Games“, die kleine, feine Blog-Serie, geht in die 24. Runde und das Thema lautet “Weltraum“. Wenn man “Videospiele” und “Weltraum” in einem Satz verwendet, kommt man um ihn eigentlich nicht herum: Roger Wilco, der Hauptdarsteller der “Space Quest“-Serie. Schon in frühen Jahre, als ich meinen ersten PC (einen 286er mit 12 Mhz, 4 MB…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Ein sehr gut gemachtes Video und eine kleine “Demonstration”, wie das mit der Portal-Gun wohl so im Alltag wäre. ;) (Du kennst “Portal” nicht? Dann klick hier!)
Wärme – so lautet das 23. Thema der Blog-Serie “52 Games“. Wärme als Spielelement. Oft wird dieses in Actionspielen eingesetzt. Kann sich zum Beispiel noch jemand an die Spiele der Battletech-Reihe erinnern? Die Mechs dort erzeugten Hitze, je nachdem wie lange & schnell man sich bewegte, mit welcher Waffe man feuerte, wie oft man feuerte…
Alkohol – so lautet das 22. Thema der Blog-Serie “52 Games”. Jedem ist bewusst: Alkohol ist nicht gut. Auf jeden Fall zumindest, wenn man regelmäßig zuviel davon trinkt. In diverse Videospielen wird dieses Thema gerne mal aufgegriffen und man muss als Spieler zum Beispiel seinen unter Alkoholeinfluß stehenden Charakter eine gewisse Zeit lang mit einem…
Mut – so lautet das 21. Thema des Blogprojektes “52 Games“. Sieht man mal von den ganzen mutigen Helden usw. ab, sollte man lieber mal einen Blick auf die “tragischen Helden” der Videospiele werfen. Zum Beispiel auf die kleinen Handlanger der Bösewichte. Klein, schwach und trotzdem immer an vorderster Front, deshalb: Mut ist, als Gumba…
Seit einigen Tagen und Wochen macht ein kleines, aber feines Spiel die Runde: Song Pop. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Man bekommt Lieder vorgespielt und muss möglichst schnell den Interpreten oder den Song-Namen (das variiert) erraten. Je schneller man ist, desto mehr Punkte gibt es. Dabei spielt man nicht gegen das Spiel (was ja ziemlich sinnfrei…
Kleines Jubiläum: das 20. Thema des Projektes “52 Games” steht an. Und das Thema lautet “Reisen“. Kein anderer Handheld steht so sehr für mobiles Zocken wie der Gameboy. Die Batterien des Ur-Gameboys hielten quasi eine Ewigkeit und so war er der ideale Reisebegleiter. Egal ob im Auto, im Flugzeug oder am Strand – den kleinen…