
Mogel Motte ist ein Kartenspiel für drei bis fünf Spieler von Emely und Lukas Brand, erschienen bei Schmidt Spiele / Drei Magier Spiele.
Normalerweise ist Schummeln ja verboten, aber bei diesem Kartenspiel ist es ausdrücklich erwünscht beziehungsweise man muss sogar quasi schummeln, wenn man gewinnen möchte.

Mogel Motte – Die Regeln
Auch wenn man bei Mogel Motte schummeln muss, gibt es bei diesem Spiel gewisse Regeln.
Jeder Spieler bekommt acht Karten und muss diese möglichst schnell los werden. Wer zuerst alle Karten abgelegt hat, hat gewonnen.
Das Spiel geht reih um und man muss, um ablegen zu können, entweder eine um eins höhere oder eine um eins niedrigere Karte ausspielen.
Beispiel: liegt eine Vier aus, kann man entweder eine Drei oder eine Fünf drauflegen.

Die Punktekarten können einen Wert von Eins bis Fünf haben. Liegt eine Fünf aus, kann man nicht nur eine Vier drauf ablegen, sondern auch eine Eins. Ähnlich ist es dann auch bei der Eins: hier kann man nicht nur eine Zwei drauf ablegen, sondern auch eine Fünf.

So weit, so gut. Doch natürlich spielt man nicht einfach nur die Punktekarten aus, es gibt auch noch vier verschiedene Aktionskarten, die verschiedene Auswirkungen auf das Spiel haben.
Wer die Spinne ausspielt, darf eine seiner Handkarten an einen Mitspieler verschenken.
Sobald die Mücke ausgespielt wird, wird es etwas hektisch. Denn jetzt müssen alle Spieler (außer der, der die Karte gespielt hat) mit der Hand auf die Karte schlagen. Der langsamste Spiele bekommt von allen anderen Spielern je eine Karte.
Landet die Kakerlake auf dem Ablagestapel, kann jeder Spieler eine Karte mit gleichem Kartenwert auf diese Karte werfen. Allerdings bleibt nur die Karte des Spielers liegen bleiben, der als schnellstes seine Karte abgelegt hat. Die restlichen Spieler müssen ihre Karte wieder auf die Hand nehmen.
Und dann gibt es noch die Ameise. In diesem Fall müssen alle Spieler (außer derjenige, der die Karte ausgespielt hat) eine Karte ziehen.

Mogel-Motte und Wächter-Wanze
Wir haben nun also “normale” Punktekarten und vier Aktionskarten. Soweit nichts besonderes. Kommen wir aber mal zur namensgebenen Mogel-Motte.
Die Mogel-Motte hat auch einen Kartenwert von Eins bis Fünf. Aber: sie darf nicht regulär im Spiel abgelegt werden. Die Mogel-Motte darf nur weggemogelt werden.
Und hier kommen wir jetzt zum Alleinstellungsmerkmal des Spiels Mogel Motte:
Durch geschicktes Schummeln und Mogeln darf man sich Karten außerhalb des normalen Ablegens entledigen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Aber fürs Mogeln gibt es dennoch ein paar kleine, aber wichtige Regeln:
Die Kartenhand muss immer sichtbar über dem Tisch gehalten werden, es darf immer nur eine Karte pro “Schummelaktion” weggemogelt werden, die letzte Karte auf der Hand darf nie weggemogelt werden und wenn jemand beim Mogeln erwischt wird und die Situation “geklärt” wird, darf in dieser Zeit nicht gemogelt werden.

Apropos “beim Mogeln erwischt werden”:
Jeder darf mogeln, außer der Spieler, der aktuell die Wächter-Wanze ist. Die Wächter-Wanze (laut Regelwerk wird der älteste Spieler zu Beginn des Spiel die Wächter-Wanze. Dieser Spieler bekommt die Wächter-Wanze-Karte und darf nicht nur nicht schummeln, sondern passt gleichzeitig noch auf, dass die anderen Spieler nicht schummeln. Erwischt die Wächter-Wanze einen anderen Mitspieler beim Schummeln, dann darf er dem Erwischten zur Strafe eine seiner Karten geben und der Erwischte wird gleichzeitig zur Wächter-Wanze ernannt.
Es darf übrigens nur die Wächter-Wanze andere Spieler zur Rechenschaft ziehen, alle anderen Spieler dürfen ihre Mitspieler nicht verpetzen.
Das Spiel endet, wie ganz oben schon erwähnt, wenn ein Spieler seine letzte Karte abgelegt hat.
Fazit Mogel Motte

Meine Kinder haben großen Spaß beim Mogel Motte spielen. Am Anfang waren sie zwar etwas “plump” beim Schummeln, aber mittlerweile sind sie richtig kreativ und man hat, wenn man die Wächter-Wanze ist, echt jede Menge zu tun.
Die Spielregeln hat man schnell intus und Mogel Motte ist ein tolles Spiel für zwischendurch.
Eine Runde dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten. Also echt ein guter Quickie.
Auch für unterwegs ist es, dank kleinem Spielkarton, perfekt geeignet, es passt in die kleinste Tasche.
Der Wiederspielwert ist relativ hoch, da jede Runde irgendwie neue Überraschungen birgt und alle Mitspieler immer wieder neue Ideen haben, wie sie möglichst kreativ ihre überflüssigen Karten loswerden können.
Das Spiel Mogel Motte hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 13,49 Euro, aber oft bekommt man das Spiel auch schon für um die 10 Euro. Erhältlich in jedem gut sortierten Spielwarengeschäft – und natürlich auch beim Amazon.
- Kartenspiel Drei Magier: Mogel Motte
- Mogeln ist verboten? Nicht bei diesem frechen Kartenspiel
- Spieldauer: 15 bis 25 Minuten
- Spieleranzahl: 3 - 5
- Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Der bzw. die obige(n) Link(s) ist bzw. sind Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Bilder von der Amazon Product Advertising API