“52 Games“, wir sind in Runde 28 der Blog-Serie angekommen und dieses mal lautet das Thema “Ausdauer“.
Jeder, der mit dem C64 groß geworden ist, dürfte Erfahrungen mit den Sportspielen “Summer Games“, “Winter Games“, “Decathlon” etc. gemacht haben. Und damit auch mit der Knöpfchen-Drückerei und “Stick-Hin-und-Her-Wedelei”.
Denn: in vielen Disziplinen der oben genannten Spiele ging es im Prinzip darum, den Stick möglichst schnell hin- und herzubewegen. Je schneller und gleichmäßiger dies passierte, desto schneller bewegte sich auch der Sportler auf dem Bildschirm. War dies bei einem 100 Meter-Sprint noch ein Klacks, erforderte dies bei Langstrecken-Läufen dann doch schon einiges an Ausdauer. Doch nicht nur der Spieler vor dem Bildschirm wurde dabei gefordert, auch der Joystick, idealerweise ein “Competition Pro“, wurde hier an seine Grenzen gebracht. Und oft auch darüber hinaus. Ich weiß gar nicht mehr genau, wieviele Sticks ich in der C64-Ära “verbraten” habe, einige waren es aber auf jeden Fall.
Damals™, das waren noch Zeiten, als nicht nur die Sportler auf dem Bildschirm Hochleistungen vollbrachten, sondern auch die “Sportler” vor dem Bildschirm und die Sportspiele noch wahre Ausdauer und Hartnäckigkeit verlangten… ;)
——————-
52 Games – Worum geht es? Kristin von zockworkorange.com erklärt es:
Jede Woche wird es ein vorgegebenes Thema (z.B. Soundtrack, Verfolgungsjagd, Neubeginn) geben und ihr seid aufgefordert, ein passendes Game auszuwählen und auf eurem Blog ein paar Zeilen darüber zu schreiben. So könnt ihr etwa kurz begründen, warum ihr diesen Titel ausgewählt habt oder eine spannende Anekdote erzählen. Dabei ist unwichtig, ob ihr einen ausführlichen Artikel schreiben möchtet, weil euch das Thema inspiriert, oder nur zwei knackige Sätze loswerden wollt. Im Vordergrund sollen euer Geschmack, eure Liebe und eure Geschichten stehen. Teilnehmen können sowohl Game-Blogger als auch ZwO-Leser, die ein Privatblog, ein Tumblr oder etwas Vergleichbares führen.
——————–
Oh ja, die guten alten Competition Pro-Joysticks! Da sind bei mir aber auch einige draufgegangen bei Summer Games. Bei Winter Games hielt es sich noch in Grenzen, da war ja auch langsameres Timing gefragt (Rodeln, Biathlon). War schon super damals mit Summer Games und Decathlon – aber heutzutage könnte ich mich das nicht mehr begeistern…