Kennt ihr das Buch Kleiner weißer Fisch? Heute beginnt eine neue Serie auf indanett.de. Und zwar werden wir Euch Kinderbücher vorstellen, welche uns besonders gut gefallen und daher bei uns immer und immer wieder gelesen werden.
Beginnen möchten wir heute mit dem Buch Kleiner weißer Fisch von Guido van Genechten, Verlag: arsEdition
Kleiner weißer Fisch
Die Handlung des Buches ist schnell erzählt:
Der kleine weiße Fisch hat seine Mama verloren und wir begleiten ihn auf der Suche nach ihr. Dabei treffen wir auf jeder Doppelseite einen anderen Meeresbewohner und fragen uns „Ist das die Mama vom kleinen weißen Fisch?“
Und die Antwort lautet z. B. „Nein, das ist ein Krebs und erst ist rot.“
Der Text bleibt im Prinzip immer gleich und wird nur durch ein anderes Tier und eine andere Farbe verändert. Begleitet wird dies natürlich durch das passende Bild.
Und so sucht und sucht der kleine weiße Fisch auf 6 Doppelseiten seine Mama bis er sie schließlich findet. Happy End! Oh Mist, ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht zu viel verraten ;)
![Buch Kleiner weißer Fisch](https://www.indanett.de/wp-content/uploads/2019/10/kleiner-weisser-fisch-550x413.jpg)
Grafische Gestaltung und pädagogisches Konzept
Die Bilder sind relativ einfach gehalten. Da ist der weiße Fisch und ein weiterer Meeresbewohner. Also auf das Wesentliche konzentriert und kein Wimmelbuch, in dem man tausend weitere Dinge entdecken kann. Der Hintergrund ist schwarz, hierdurch kommen die kräftigen Farben gut zur Geltung.
![Kleiner weißer Fisch Beispielseite](https://www.indanett.de/wp-content/uploads/2019/10/kleiner-weisser-fisch-beispielseite-550x413.jpg)
Durch die immer wiederkehrenden Sätze „Ist das die Mama vom kleinen weißen Fisch?“ und „Nein, das ist ein X und er ist X.“ können auch schon kleine Kinder die Geschichte verstehen.
Und je älter sie werden und je mehr auch die Sprachentwicklung voranschreitet, umso mehr Spaß macht es das Buch mit den Kindern zu lesen. Unsere Beiden haben mit großer Begeisterung den Kopf geschüttelt, wenn auf dem Bild schon wieder nicht die Fisch-Mama zu sehen war. Als es dann an die ersten Worte ging wurde noch ein „Nein“ mit eingebaut. Und die Freude, wenn die Fisch-Mama gefunden wurde ist immer groß und wurde je nach Kind entweder mit einem „MAAAAMAAAA!“ oder einem „Jaa!“ begleitet. Sehr süß.
Noch süßer ist es, wenn der 1,5-Jährige sich das Buch alleine anschaut und man ganz genau weiß, was er gerade liest.
Und deswegen gefällt mir das Buch auch so gut. Das Buch ist von der Geschichte sehr einfach gehalten, aber die Kinder können mitmachen.
Und noch besser ist, dass sogar die 4-Jährige ihrem Bruder das Buch „vorlesen“ kann.
Sie selbst hat jetzt mit 4 Jahren mehr Spaß an komplexeren Geschichten, aber für den Kleinen ist es immer wieder schön.
Uns macht das Buch einfach Spaß und wir lesen es immer wieder gerne.
Farben lernen mit dem kleinen weißen Fisch
Außerdem gefällt mir gut, dass die Kinder nebenbei auch die Farben lernen. Allerdings habe ich als sie noch kleiner waren die Farben weggelassen. So haben sie erstmal nur die Tiere kennengelernt und mit 1,5 bis 2 Jahren habe ich dann auch die Farben mit einbezogen. Zumal der junge Mann auch noch nicht so viel Spaß an langen Texten hat und schnell zur nächsten Seite blättern möchte.
Die Altersempfehlung des Verlages ist 24 Monate.
Wir haben das Buch schon früher mit unseren Kindern angeschaut, ich glaube da waren beide noch keine anderthalb Jahre alt.
Das Bilderbuch besteht aus 16 Seiten und ist aus Pappe. Die Seiten sind nicht super dick, aber stabil. Aber gegen zahnende und alles ankauende Kinder haben insbesondere die Ecken keine Chance.
Das Buch hat ein Format von 21 cm x 22 cm und eine schöne Größe um es auch mit mehreren Kindern anzuschauen. Allerdings ist das Format etwas sperrig für ganz kleine Kinderhände, wenn sie sich das Buch alleine anschauen wollen. Aber zusammen lesen macht eh am meisten Spaß!
Das Buch kann für 9,99 Euro im Buchhandel gekauft werden.
Letzte Aktualisierung am 17.01.2025 / Der bzw. die obige(n) Link(s) ist bzw. sind Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Bilder von der Amazon Product Advertising API