Mit Diaspora ist vor drei Tagen ein weiteres soziales Netzwerk an den Start gegangen, welches sich aktuell noch im Alpha-Stadium befindet.
Die Macher von Diaspora möchten gegen Facebook anstinken und gehen dabei einen ganz anderen Weg:
Zum einen ist es ein OpenSource-Projekt und jeder kann sich den Quellcode anschauen.
Zum anderen sollen die Nutzer des Netzwerkes die Kontrolle über ihre Daten behalten und können auswählen, welche Infos sie an welche Diaspora-Kontakte weitergeben möchten.
Mit Hilfe der sogenannten “Aspekte” kann man seine Kontakte in bestimmte Gruppen einteilen und somit bestimmen, wer was von einem erfährt.
Ein Anwendungsfall:
Während man Familienmitgliedern zum Beispiel die Fotos vom letzten Urlaub präsentieren kann, bekommen Arbeitskollegen davon nichts zu sehen, die müssen sich mit dem schnöden Bürokram und Arbeitszeugs zufrieden geben. ;)
Dieser Aspekte-Aspekt (was für ein Wortspiel) gefällt mir sehr gut, solch einen “selektiven Datenfluß” würde ich mir auch für andere Netzwerke wünschen.
Das Diaspora-Motto “Teile was du willst, mit wem du willst” hört sich auf jeden Fall sehr vielversprechend an.
Aktuell kann man nur per Invite/Einladung Mitglied bei Diaspora werden (vielen Dank für die Einladung an @larsbas!!).
Eigentlich schade, aber ich denke mal, damit möchte das Diaspora-Team verhindern, dass die Server “gestürmt” werden und unter der Last der Neuanmeldungen zusammenbrechen.
Auch den Alpha-Status merkt man dem Projekt noch deutlich an.
Zwar steht es in Deutschland schon direkt in Deutsch zur Verfügung, aber ab und zu hagelt es noch die ein oder andere Fehlermeldung.
Auch das Hinzufügen von Kontakten “hakt” noch sehr, zumindest bei mir.
So kann man andere Diaspora-Mitglieder per Diaspora-Kennung (username@joindiaspora.com) hinzufügen, aber ich habe es irgendwie noch nicht geschafft, jemanden als Kontakt zu adden (bis auf @larsbas, der mich ja eingeladen hat).
Nach mehr als 10 Minuten Wartezeit hab’ ich das Hinzufügen abgebrochen.
Ein soziales Netzwerk ohne Kontakte… ist irgendwie sehr… sagen wir “leer”. ;)
Aber ich probiere das mit den Kontakten heute Abend nochmal.
Nun ja, das Projekt steht halt noch ganz am Anfang und ist ja nicht aus Spass noch im Alpha-Status.
Ich bin gespannt, wie sich Diaspora entwickelt.
Ebenfalls interessant:
Wie werden die Konkurrenz-Netzwerke wie z.B. Facebook oder die VZ-Verzeichnisse auf dieses Projekt reagieren?
Hier geht es zur Diaspora-Seite *klick*
Ein Kommentar