Fallout Shelter von Bethesda ist eine Aufbau-Simulation, in der man den perfekten Atombunker (Shelter) bauen muss, um die Bewohner vor den Gefahren des atomar verseuchten Wastelands zu schützen.
Fallout Shelter ist ein Ableger der berühmten Fallout-Serie und spielt in der gleichen Welt: nach einem Atomkrieg wurde der größte Teil der Erdoberfläche zerstört und atomar verseucht. Keine angenehme Umgebung, weshalb viele Überlebende nun in sogenannten Vaults wohnen, atomare Schutzbunker unterhalb der Erde.
Bunker-Manager
Genau einen solchen Bunker leitet man als Spieler und ist für das Wohl der Bewohner zuständig. Man muss für genügend Wohnraum, Essen, Energie und sonstige Dinge sorgen und das Leben der Einwohner möglichst angenehm gestalten.
Um die oben genannten Ressourcen zu bekommen, muss man die Bewohner auf die verschiedenen Bereiche des Bunkers verteilen. Die einen Bewohner sorgen in der Wasserversorgung für frischen Wassernachschub, anderen Bewohner arbeiten im Kraftwerk und versorgen den Bunker mit Energie, wieder andere stehen in der Cafeteria in der Küche und stillen den Hunger der Bunker-Bewohner.
Nach und nach baut man den Bunker aus, es folgen Krankenstationen, Trainingsräume und noch einiges mehr. Dabei muss man aber darauf achten, dass man alle Räume und alle Bewohner auch mit Energie, Essen, Wasser usw. versorgen kann. Sonst bekommt man ganz schnell Probleme und die Leute werden unzufrieden. Zu schnelles Wachstum ist nicht gut, denn nach wächst einem das Ressourcen-Problem rasant über den Kopf.
Während fleißig seinen Bunker Schritt für Schritt ausbaut, kommt es zwischendurch auch mal zu dem ein oder anderen Problem: so bricht zum Beispiel mal ein Feuer aus, Plünderer aus dem Ödland (“Raider“) brechen in den Bunker ein und möchten Ressourcen klauen oder radioaktiv verseuchte Riesenratten terrorisieren plötzlich die Bewohner. Auch hier muss man seinen Bewohner dann mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Man kann übrigens nicht nur zusätzliche Räumen bauen, sondern auch die vorhandenen aufrüsten. So produieren die jeweiligen Räume dann mehr Ressourcen und auch die Lagerfläche vergrößert sich. Auch die Bewohner sammeln mit der Zeit Erfahrungen und steigen nach und nach im Level auf.
Apropos Bewohner: zoomt man ganz nah an die einzelnen Räume heran, kann man deren (durchaus amüsanten) Gespräche verfolgen. ;)
Ziele
Zusätzliche Ressourcen und Co. enthält man übrigens, wenn man die vom Spiel vorgegebenen Ziele schafft. Darunter fallen zum Beispiel Aufgaben wie “Sammle 100 Wasser“, “Lösche ein Feuer im Bunker” usw.
Ab ins Ödland
Weitere Ressourcen, Ausrüstungsgegenstände usw. erhält man, wenn Bewohner auf Erkundungstour ins Ödland gehen. Dies ist natürlich nicht ganz ungefährlich, weshalb man den Abenteurer auf jeden Fall gut ausrüsten sollte, bevor er sich auf die Reise begibt.
Je länger man ihn auf Erkundungstour gehen lässt, desto mehr Dinge bringt er von seiner Reise mit nach Hause – aber desto größer wird auch die Gefahr, dass ihm unterwegs etwas passiert. Man darf also nicht zu gierig werden.
Freemium-Modell
Fallout Shelter wird als “Free2play”-Spiel vertrieben, dass heißt: das Spiel an sich ist und bleibt kostenlos, jeder kann es sich für lau herunterladen und spielen. Wer zu ungeduldig ist und/oder schneller an Ressourcen, Ausrüstung und besondere Gegenstände kommen möchte, kann sogenannte “Lunch-Boxes” als InApp-Kauf erwerben. Darin enthalten sind pro Box vier “Fallout Shelter“-Karten, mit deren Hilfe man spezielle Charaktere, Währung, Gegenstände usw. bekommt und so schneller und einfach im Spiel voran kommt. Pro Box ist mindesten eine seltene oder bessere Karte enthalten.
Grafik und Sound
Die Grafik kommt im Comic-Look daher (dabei wurde der Comic-Look übernommen, der auch an vielen Stellen in den Fallout-Rollenspielen vorkommt) und sieht super aus. Auf meinem iPhone 6 Plus läuft das Spiel sehr flüssig und die Ladezeiten halten sich ebenfalls in Grenzen. Die Sound-Effekte und die Musik vermitteln eine tolle Atmosphäre und passen gut zum Setting.
Ach ja: das Spiel ist komplett in Deutsch und die Übersetzung gibt keinen Grund zu meckern. Eine runde Sache.
Fazit zu Fallout Shelter
Wer die Wartezeit auf das große Fallout 4 überbrücken möchte und ein iPhone oder iPad besitzt, der sollte hier zugreifen. Fallout Shelter ist eine tolle Aufbau-Simulation und kommt mit mehr Spieltiefe daher als andere Spiele dieses Genre (zum Beispiel Star Wars: Tiny Death Star). Eine Android-Version soll in Kürze noch folgen, einen genauen Termin gibt es allerdings noch nicht.
[ezcc]
Ein Kommentar