Viele trinken ja Club Mate aufgrund ihres (angeblich) so hohen Koffein-Gehalts. Und sind dann auch nach und während des Konsums total aufgedreht, hellwach und leistungsbereit.
Doch schaut man mal auf das Etikett, wird man feststellen, dass in einer normalen Flasche Club Mate gerade einmal 20 mg Koffein pro 100 ml drin sind. Nun gut, das ist natürlich erst einmal mehr als in den üblichen koffeinhaltigen Getränken, aber jetzt nicht unbedingt soviel, dass man da jetzt voll abgehen müsste. Aber das ist wohl auch viel Kopfsache. Und schließlich ist es ja auch hipp und angesagt.
Wer es etwas unhipper mag (dafür aber mit 25 Prozent mehr Koffein), kann ja auch mal die Fritz-Kola probieren. Hier bekommt man immerhin schon 25 mg Koffein pro 100 ml, macht also (rein von den Zahlen her) wacher als Club Mate. Ist halt nur nicht so hipp. ;)
Ach ja: und wer sagt: “Aber, aber, aber… Club Mate schmeckt mir doch so gut!!”, der kann ja mal den richtigen Mate-Tee probieren. Der schmeckt noch etwas erdiger, macht aber gleichzeitig noch wacher:
(Danke an Thorsten für das Mate-Bild (und auch die Mate-Kostprobe, in deren Genuß ich mal vor einigen Jahren kam ;)). Thorsten braucht übrigens soviel Koffein, weil er ganz viele Filme und Fotos für ich.tv machen muss. Guckt euch ich.tv mal an!! ;))
Mir schmeckt beides, sowohl Club Mate als auch Fritz-Kola – ich trinke beides gerne. Aber dieser Blog-Beitrag musste einfach mal sein, da ich es nicht mehr hören kann, “wie krass viel Koffein” in Club Mate ist und die Leute das einfach so nachplappern ohne mal zu gucken, wieviel (bzw. wenig) da wirklich drin ist. Nur mal so als kleine Denk-Anregung. ;)
Red Bull hat sogar 32mg/100ml und wenn wir jetzt an die Schmerzgrenze des in Deutschland zulässigem Koffein Gehaltes gehen möchten dann nehmen wir Pure Cofain 699 mit 69,9mg/100ml
http://hallowachtest.files.wordpress.com/2011/08/wpid-imag0694.jpg
Sowieso ist fritz mal einfach besser. Lecker. Mag die meisten sorten sehr gerne und mate ist nicht mein ding.
Ich trinke Mate dann und wann ja mal ganz gerne. Aber der richtige Hammer ist ja Cofain 699. 699mg Koffein/L. Aber letztlich schwöre ich auch meine Privatmischung. Guarana-Pulver, Kolanusspulver, Mate- und Grüntee jeweils ein Teelöffel in den Teefilter aus Papier, in die Tasse, heißes Wasser drauf, fünf Minuten ziehen lassen. Ist nicht cool, schmeckt gewöhnungsbedürftig, aber das macht so was von glockenwach.
Das ist ja alles schön und gut aber geht man von den handelsüblichen Flaschen der beiden Limos aus, hat man nach einer Club Mate (0,5 l) trotzdem mehr Koffein als bei der Fritz Kola (0,33 l) und sogar mehr als nach einer dose RedBull (0,25 l).* Der Unterschied von 0,05 ml pro 100 ml ist jetzt nicht die Welt aber wenn jemand nur Club Mate zum wachbleiben trinkt, muss er eben etwas mehr davon kaufen.
Persönlich merke ich solche Mengen Koffein sowieso nicht mehr. Darum kann es mir auch egal sein wo mehr drin ist. In der Regel gilt aber; wennn man schon müde ist, ist es auch zuspät sich Energy Drinks etc. reinzuballern. Die Rezeptoren im postsynaptischen Raum sind da einfach schon besetzt. Wenn man also für die Klausur am nächsten Tag die Nacht durchlernen will, sollte man früh anfangen mit dem Koffein. Was anderes ist es wenn man nach dem Aufstehen wieder wach werden will…
Egal ob Mate oder Fritz, hauptsache keine wiederlichen Energy Drinks
*
Club Mate: 500 ml x 0,2 = 100
FritzKola: 333 ml x 0,25 = 83,25
RedBull: 250 ml x 0,32 = 0,8