Podcast-Tipp: Die Wahrheit 007 – Der telekomische Heldenburnout

Gestern habe ich die siebte Ausgabe des “Die Wahrheit“-Podcasts gehört. Zu Gast bei Monoxyd war Stephan Urbach(HerrUrbach), welcher einiges über sein Engagement bei/für Telecomix erzählt. Er spricht darüber, wie Telecomix den Menschen in Ägypten, Syrien etc. durch das Bereitstellen von zum Beispiel Internetleitungen geholfen hat, weiter Kommunizieren zu können, obwohl das jeweilige Regime dort stark…

Podcast-Tipp: Küchenradio 305 Staatstrojaner

Nachdem ich letzte Woche schon die Staatstrojaner-Folge des Alternativ-Podcasts empfohlen hatte, möchte ich heute noch einen weitere Podcast vorstellen, der sich mit diesem Thema beschäftigt: Ausgabe 305 des Küchenradio-Podcasts. DocPhil und Onkel Andi haben Ulf Buermeyer zu Gast und sprechen mit ihm (vor allem) über die juristischen Aspekte und Folgen der CCC-Enthüllungen bezüglich des Staatstrojaners.…

Podcast-Tipp: Alternativlos, Folge 14: Atomreaktoren

  Der Alternativlos-Podcast mit Fefe und Frank ist ja generell schon sehr empfehlenswert, ganz besonders interessant fand ich jedoch die (aktuelle) Folge Nr. 14. Diesesmal zu Gast: Diplom-Ingenieur (für Technische Chemie) Michael Sailer. Gesprochen wurde über das Thema Kernkraft, Atomreaktoren, wie das Ganze funktioniert, was bei dieser Technik alles beachtet werden sollte – und was…

Podcast-Tipp: Fanbóys

Ich fande es sehr schade, als Martin Pittenauer (aka @map) das Bitsundso-Team verlassen hat. Ich war zwar nicht unbedingt immer seiner Meinung ;), aber sein Fachwissen im Bereich Programmierung, Apple und sonstigem Nerdkram ist unbestritten – und fehlt im Bitsundso-Podcast auf jeden Fall. Um so erfreulicher, dass er mit dem Fanbóys-Podcast wieder zurück ist und…

Podcast-Tipp: Chaosradio Express 162 Brettspiele

Der Podcast “Chaosradio Express” ist sowieso schon einer meiner Lieblingspodcast, aber absolut empfehlenswert finde ich die Ausgabe 162 zum Thema Brettspiele. Knapp 2,5 Stunden spricht Tim Pritlove mit dem Spiele-Entwickler Marcel-André Casasola Merkle über die analoge (Brett)Spiele-Welt. Was muss man beachten, damit ein Spiel den Leuten Spass macht? Was unterscheidet den Deutschen Spielemarkt vom Rest…

Podcast-Tipp: mobileMacs

Nach langer Zeit gibt es auf indanett.de mal wieder einen Podcast-Tipp: Apropos “nach langer Zeit”: Frisch aus der Sommerpause sind Tim Pritlove, hukl, Denis Ahrens und Max Winde mit ihrem Podcast “mobileMacs” gekommen. Knapp zwei Monate hat die Sommerpause gedauert, dafür ist die aktuelle Folge (Ausgabe 48) knapp vier Stunden (!!) lang. Respekt! Die vier…

Making of Carcassonne: Ein Blick hinter die Kulissen

Wie im vorherigen Blog-Beitrag geschrieben, erschien letzten Freitag “Carcassonne” als Spiel für iPhone, iPad (allerdings noch nicht als eigene iPad-Version) und iPodTouch im AppStore. Wer ein paar Hintergrundinfos und ein bisschen etwas über die Entstehungsgeschichte der CarcassonneApp wissen möchte, dem empfehle ich die Ausgabe 203 des Bitsundso-Podcasts (inkl. gamesundso-Folge). Hier erfährt man so einiges über…