Tokyo Banana – diese Süßigkeit aus Japan hat mir mein Kollege Thomas geschenkt. Seine Schwägerin hat eine Packung Tokyo Banana aus Japan mitgebracht, eine Banane hat er für mich abgezweigt. ;)
Tokyo Banana – Souvenir Sweet
Die Tokyo Banana ist ein sogenanntes “souvenir sweet“, in Japan auch Miyagegashi genannt. Es gibt verschiedene “souvenir sweets”, die Tokyo Banana kommt – wie der Name schon vermuten lässt – aus Tokyo und ist ein beliebtes Mitbringsel. Solche Süßigkeiten sind ein wichtiger Standbein für die japanische (Souvenir)Industrie.
Gut verpackt
Wie es sich für ein ordentliches Souvenir gehört, kommt auch die Tokyo Banana in einer schicken Geschenkverpackung daher. Japaner scheinen großen Wert auf gute Verpackungen zu legen, die Tokyo Bananas sind auf jeden Fall top und mehrfach verpackt:
Der eigentliche Karton ist erstmal mit einer Art Geschenkpapier umwickelt. Dann haben wir den Karton selbst und in diesem Karton ist dann jede einzelne Tokyo Banana nochmal in einer Folie eingeschweißt. In jeder Folie hat der Hersteller dann nochmal diese kleinen Tütchen mit Kieselgel beigepackt, damit sich keine Feuchtigkeit breit macht. Sicher ist sicher! ;)
Wie schmeckt die Tokyo Banana?
Wenn man die Folie aufreißt, weht einem erstmal ein leichter Bananenduft entgegen. Überraschend: Der Bananenduft riecht keinster Weise künstlich, sondern eher wie eine echte zermatschte bzw. pürrierte Banane. Wer schonmal Zwieback-Bananenbrei gegessen hat weiß, welchen ich Geruch ich meine.
Wie schon durch die Folie ertastbar, ist die Tokyo Banana wunderbar fluffig.
Die Tokyo Banana hat eine interessante Konsistenz: der Biscuitteig außen ist wunderbar weich (siehe Video) und ähnelt der Oberfläche sogar einer richtigen Banane. Gefüllt ist der Biscuitteig mit einem pürierten Bananenmus. Insgesamt also eine sehr fluffige Angelegenheit.
Kommen wir zu den inneren Werten der Toyko Banana – die Füllung: Schneidet man die Toyko Banana auf (oder beißt einfach hinein), kommt die Bananenfüllung zum Vorschein. Hierbei scheint es wirklich echte, sehr fein pürierte Banane zu sein. Sowohl vom Geruch und auch von der Konsistenz fühlt es sich “echt” und keineswegs künstlich an. Auch geschmacklich ist es eindeutig Banane, unverkennbar. Entweder hat der japanische Hersteller perfekte Geschmackstoffe und Aromen oder es ist halt wirklich echtes Bananenmus.
Zusammen mit dem fluffigen Biscuitteig ist es ein leckerer, kleiner Bananenkuchen. Ich war positiv überrascht, ich hatte eher mit einem richtig künstlichen Geschmack gerechnet, wie man ihn zum Beispiel von den Minion-Tictacs her kennt.
Fazit Toyko Banana
Vielen Dank an meinen Kollegen Thomas, der mir (mal wieder) eine japanische Spezialität näher gebracht hat. Die Tokyo Banana ist auf jeden Fall eine interessante Süßigkeit und jeder der Mal in Tokyo ist, sollte (mindestens) eine Packung mitnehmen. Pürierte Banane ist ja nicht jedermans Sache, aber wer mit der Konsistenz kein Problem hat und Banane mag, der sollte bei Gelegenheit mal die japanische Variante der Banane probieren. ;) Man kann die Tokyo Banana zwar auch zum Beispiel bei Amazon bestellen, aber da ist der Preis mit über 80 Euro (!!) für eine 8er-Packung jenseits von gut und böse.
Unter www.tokyobanana.jp findet man die offizielle Tokyo Banana-Seite, allerdings muss man schon des Japanisch mächtig sein.
P.S.: Danke an Thomas für die drei Verpackungs-Fotos.
Ich habe Tokyo Banana letztes Jahr (2023) in Tokyo für mich endteckt und meiner Familie gleich welche mitgebracht.
Zu schade, dass man sie nicht nach Europa liefern lassen kann… von Amazon mal abgesehen..
Sie schmecken echt gut, wie geschrieben in keinster Weise künstlich… mjam