Amazon Instant Video hat nun auch einen Offline-Modus. Das heißt, man kann sich Filme und Serien herunterladen wenn man eine Internetverbindung hat, um sich diese dann später offline ansehen zu können. Wie schon Sky Go (Extra) geht Amazon Instant Video nun also vom reinen Streaming-Dienst weg und bietet jetzt auch Downloads an. Dies war bisher nur den Besitzern eines Kindle Fires vorbehalten. Für mich als Bahn-Pendler eine tolle Sache, jetzt kann ich also auch Amazon Instant Video-Inhalte unterwegs konsumieren, ohne mein mobiles Datenvolumen zu belasten.
Drei Qualitätsstufen
Die Downloads landen in der Video-Bibliothek der App und man kann zwischen drei verschiedenen Qualitätsstufen wählen: Gut, Besser, Beste. Logisch: je besser die Qualität, desto mehr Speicherplatz wird auch benötigt.
Zeitliche Begrenzung
Wie schon bei Sky Go Extra gibt es auch bei Amazon Instant Video aufgrund von Lizenzrechten nicht die komplette Amazon Instant Video-Bibliothek zum Download. Aber Amazon möchte laut eigenen Angaben die Download-Auswahl stetig erweitern. Ebenfalls gibt es eine zeitliche Begrenzung bei den Inhalten: nach dem Download stehen die Videos je nach Rechteinhaber zwischen 15 und 30 Tagen zur Verfügung. Hat man ein Video einmal gestartet, hat man 48 Stunden Zeit um sich das Video anzusehen.
Offline-Modus in Amazon Prime inklusive
Großer Unterschied zu Sky Go Extra: der Offline-Modus von Amazon Instant Video kostet keinen Cent extra. Mal schauen, ob Sky darauf reagiert, oder ob man an den 4,95 Euro pro Monat für Sky Go Extra festhält.
Um in den Genuss des Offline-Modus zu kommen, benötigt man (neben einer Amazon Prime-Mitgliedschaft) die aktuellste Version der Amazon Video-App, erhältlich für iOS und Android.
[ezcc]