Fever – RSS-Reader auf dem eigenen Server

Vor einigen Tagen habe ich auf meinem Server “Fever” installiert. Fever ist ein RSS-Reader, ähnlich wie “Google Reader“. Allerdings befindet sich Fever nicht “irgendwo im Internet”, sondern man installiert die benötigte Software auf einem eigenen Server. Dazu benötigt man einen Webspace mit PHP und MySQL. Nach der Installation kann man von jedem beliebigen mit dem…

Details

WordPress-Statistik deaktivieren (Jetpack-PlugIn)

Die WordPress-Statistiken die mit dem Plugin “Jetpack” zusammen geliefert werden sind schnell aktiviert. Die Deaktivierung der Jetpack-Statistik ist hingegen etwas umständlich gelöst, da der Deaktivieren-Button nicht direkt angezeigt wird, wenn man in die Statistik-Optionen geht. Ich habe vor Kurzem Piwik auf meinem Blog installiert und brauchte deshalb die Jetpack-Statistik nicht mehr. Es hat etwas gedauert,…

Details

app.net jetzt mit verifizierten User-Profilen (Domain Verification)

Ab sofort kann sich jeder ADN-User auf app.net verifizieren lassen und erhält dann ein Häkchen in seinem Account-Profil. Damit möchte ADN den Usern die Möglichkeit geben, dass man klar und deutlich zeigen kann, dass der jeweilige ADN-Account “offiziell” etwas mit der verbundenen Internetseite zu tun hat. Dabei ist es egal, ob man ein berühmter Promi…

Details

Reeder 3.1 mit Feedbin-Support und Standalone-Option

Am Wochenende (27.04.2013) ist Reeder 3.1 für das iPhone erschienen. In dieser Version unterstützt der RSS-Reader nun den RSS-Sync-Anbieter Feedbin. Dieser soll eine gute, wenn auch kostenpflichtige Alternative zu Google Reader sein. Google Reader wird ja bekanntlich zum 1. Juli 2013 eingestellt, also muss man sich mal so langsam nach einer Alternative umschauen. Wer allerdings…

Details